Hier werden ausgewählte Arbeiten von Studierenden hochgeladen. Die neusten Beiträge sind ganz oben zu sehen. Mit einem Klick auf den Link wird zur Datei geleitet, wo ihr euch die Inhalte ansehen und herunterladen könnt. Eine Vervielfältigung ist nicht erlaubt. Die Rechte sind bei den Autor*innen.
Journalismus für Kinder: 10- bis 12-Jährige (Becker et al., 2024)
Info-Poster bzgl. Entwicklungspsychologie, Mediennutzung und Medienfähigkeiten von 10- bis 12-Jährigen.
Journalismus für Kinder: 6- bis 9-Jährige (Bauder et al., 2024)
Info-Poster bzgl. Entwicklungspsychologie, Mediennutzung und Medienfähigkeiten von 6- bis 9-Jährigen.
Gangsta-Rap als Handlungsspielraum (Alexandi, 2024)
Der Essay mit dem vollen Titel „Handlungsraum Gangsta-Rap. Zwischen Identifikation, Gegenkultur und Unterhaltung“ beschäftigt sich mit einem der größten Musikgenres der Welt: Rapmusik. Er stellt sich die Frage, inwieweit Gangsta-Rap Handlungsspielräume eröffnet.
Christlich-fundamentalistische Influencer*innen und ihr Einfluss auf die Selbstbestimmung (Ermer, 2024)
In dem Essay geht es um die Frage, wie die beständige Vermarktung eigener Produkte von christlich-fundamentalistischen
Influencer*innen die Selbstbestimmung ihrer Follower*innen beeinflusst.
Kidfluencing – Ein Raum für selbstbestimmte Erfahrungen von Kindern? (Bauder, 2024)
Dieser Essay beschäftigt sich mit der Frage, ob Kinder in Sozialen Medien durch ‚Kidfluencing‘ selbstbestimmte Erfahrungen machen können.