Stundenpläne
Alle Seminare des laufenden Semesters auf einen Blick.
Bitte berücksichtigt, dass es sich hierbei lediglich um eine Zusammenstellung der aktuellen Seminare handelt und wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit stellen – es gelten immer die offiziellen Seiten bzw. das Vorlesungsverzeichnis der Uni und im Zweifelsfall nicht das, was wir euch hier an Informationen bereit stellen!
22 So | 23 Mo | 24 Di | 25 Mi | 26 Do | 27 Fr | 28 Sa |
---|---|---|---|---|---|---|
Ganztägig Bewerbungszeitraum für KJM-Master startet Bewerbungszeitraum für KJM-Master startet Mai 22 ganztägig Vom 15.04.2022 bis zum 15.07.2022 können sich alle Interessierten für den Master-Studiengang Kinder- und Jugendmedien (M.A.) an der Universität Erfurt bewerben. Details zum Studiengang und eine Checkliste für eure Bewerbungsunterlagen findet ihr auf der KJM-Studiengangs-Website der Universität Erfurt. | Bewerbungszeitraum für KJM-Master startet Bewerbungszeitraum für KJM-Master startet Mai 23 ganztägig Vom 15.04.2022 bis zum 15.07.2022 können sich alle Interessierten für den Master-Studiengang Kinder- und Jugendmedien (M.A.) an der Universität Erfurt bewerben. Details zum Studiengang und eine Checkliste für eure Bewerbungsunterlagen findet ihr auf der KJM-Studiengangs-Website der Universität Erfurt. | Bewerbungszeitraum für KJM-Master startet Bewerbungszeitraum für KJM-Master startet Mai 24 ganztägig Vom 15.04.2022 bis zum 15.07.2022 können sich alle Interessierten für den Master-Studiengang Kinder- und Jugendmedien (M.A.) an der Universität Erfurt bewerben. Details zum Studiengang und eine Checkliste für eure Bewerbungsunterlagen findet ihr auf der KJM-Studiengangs-Website der Universität Erfurt. | Bewerbungszeitraum für KJM-Master startet Bewerbungszeitraum für KJM-Master startet Mai 25 ganztägig Vom 15.04.2022 bis zum 15.07.2022 können sich alle Interessierten für den Master-Studiengang Kinder- und Jugendmedien (M.A.) an der Universität Erfurt bewerben. Details zum Studiengang und eine Checkliste für eure Bewerbungsunterlagen findet ihr auf der KJM-Studiengangs-Website der Universität Erfurt. | Bewerbungszeitraum für KJM-Master startet Bewerbungszeitraum für KJM-Master startet Mai 26 ganztägig Vom 15.04.2022 bis zum 15.07.2022 können sich alle Interessierten für den Master-Studiengang Kinder- und Jugendmedien (M.A.) an der Universität Erfurt bewerben. Details zum Studiengang und eine Checkliste für eure Bewerbungsunterlagen findet ihr auf der KJM-Studiengangs-Website der Universität Erfurt. | Bewerbungszeitraum für KJM-Master startet Bewerbungszeitraum für KJM-Master startet Mai 27 ganztägig Vom 15.04.2022 bis zum 15.07.2022 können sich alle Interessierten für den Master-Studiengang Kinder- und Jugendmedien (M.A.) an der Universität Erfurt bewerben. Details zum Studiengang und eine Checkliste für eure Bewerbungsunterlagen findet ihr auf der KJM-Studiengangs-Website der Universität Erfurt. | Bewerbungszeitraum für KJM-Master startet Bewerbungszeitraum für KJM-Master startet Mai 28 ganztägig Vom 15.04.2022 bis zum 15.07.2022 können sich alle Interessierten für den Master-Studiengang Kinder- und Jugendmedien (M.A.) an der Universität Erfurt bewerben. Details zum Studiengang und eine Checkliste für eure Bewerbungsunterlagen findet ihr auf der KJM-Studiengangs-Website der Universität Erfurt. |
0:00 1:00 2:00 3:00 4:00 5:00 6:00 7:00 8:00 9:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 22:00 23:00 Jetzt: Mai 28 10:25 pm | 10:00 P02#02 – Ausgewählte Kinder- und Jugendmedien 16:00 W02#01 – Can new media technologies ease the gender gap in unpaid care work? W02#01 – Can new media technologies ease the gender gap in unpaid care work? Mai 24 um 16:00 – 18:00 18:15 Ringvorlesung „Nachgefragt: Welche Konzepte einer (mehr)sprachsensiblen Lehrer:innenbildung können eine Brücke zwischen der gesellschaftlichen Mehrsprachigkeit und dem monolingualen Habitus der Schule schlagen?“ @ Online Ringvorlesung „Nachgefragt: Welche Konzepte einer (mehr)sprachsensiblen Lehrer:innenbildung können eine Brücke zwischen der gesellschaftlichen Mehrsprachigkeit und dem monolingualen Habitus der Schule schlagen?“ @ Online Mai 24 um 18:15 – 19:45 Im Sommersemester startet die gemeinsame Ringvorlesung von Universität und Fachhochschule Erfurt im April unter dem Titel „Nachgefragt: Was braucht eine zukunftsfähige Lehrer:innenbildung?“ in eine neue Runde. Veranstaltung: 24.05.2022: „Nachgefragt: Welche Konzepte einer (mehr)sprachsensiblen Lehrer:innenbildung können eine Brücke zwischen der gesellschaftlichen Mehrsprachigkeit und dem monolingualen Habitus der Schule schlagen?“ mit Prof. Dr. Dr. Csaba Földes Die Veranstaltung findet digital statt – jeweils dienstags von 18 bis 20 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Vorträge werden auf dem Youtube-Kanal der Universität Erfurt live gestreamt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zur Auftaktveranstaltung findet ihr auf der Veranstaltungs-Website der Uni. | |
Gefilterten Kalender abonnieren