M.A. Kinder- und Jugendmedien der Uni Erfurt

Alles rund ums Studium und mehr – für Studis von Studis

  • Startseite
  • Rund ums Studium
    • Hinweise von den Lehrenden
    • Stundenpläne
    • FAQ Masterarbeit
    • Masterarbeiten von KJM Absolvent:innen
    • News aus der Forschung
  • Veranstaltungen
  • Empfehlungen
  • Stellenangebote
  • Startseite
  • Rund ums Studium
    • Hinweise von den Lehrenden
    • Stundenpläne
    • FAQ Masterarbeit
    • Masterarbeiten von KJM Absolvent:innen
    • News aus der Forschung
  • Veranstaltungen
  • Empfehlungen
  • Stellenangebote

W02#01 – Can new media technologies ease the gender gap in unpaid care work?

1. April 2022 /
Kalender
Zum Kalender hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren
Wann:
17. Mai 2022 um 16:00 – 18:00
2022-05-17T16:00:00+02:00
2022-05-17T18:00:00+02:00
Wo:
LG 4/D03 | Pandemie/Pandemic: ONLINE
Kontakt:
Website der Veranstaltung
Uni
Von KJMStudi

kjm-erfurt.de

Auf kjm-erfurt.de findest du die Medienprodukte von KJM-Studierenden – schau gerne mal vorbei!

Kontakt

masterkjm.blog@uni-erfurt.de

Bevorstehende Veranstaltungen

Apr
15
Fr
ganztägig Bewerbungszeitraum für KJM-Maste...
Bewerbungszeitraum für KJM-Maste...
Apr 15 – Jul 15 ganztägig
Vom 15.04.2022 bis zum 15.07.2022 können sich alle Interessierten für den Master-Studiengang Kinder- und Jugendmedien (M.A.) an der Universität Erfurt bewerben. Details zum Studiengang und eine Checkliste für eure Bewerbungsunterlagen findet ihr auf der KJM-Studiengangs-Website der Universität Erfurt.
Apr
21
Do
ganztägig Ausstellung „Illustrationen als ... @ Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt/Zweigbibliothek Berliner Platz
Ausstellung „Illustrationen als ... @ Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt/Zweigbibliothek Berliner Platz
Apr 21 – Jun 25 ganztägig
Die interaktive Ausstellung „Illustrationen als Zeitzeugen – Die Kinder-und Jugendliteratur der DDR im Gespräch“, die vom 21.4. bis 25.6. in der Stadtteilbibliothek am Berliner Platz zu sehen ist, lädt ein, in Kinderbüchern der DDR zu blättern, bekannte Bücher neu zu entdecken, Unbekanntes kennenzulernen und vor allem über die Texte und Bilder miteinander ins Gespräch zu kommen und Erinnerungen auszutauschen. Wiebke Stock, Marie Thiemar, Natalie-Marie Schouren und Anna Rögner, Lehramtsstudierende der Universität Erfurt, haben sich im Sommersemester 2021 im Rahmen eines Lernwerkstattseminars die Frage gestellt, inwieweit Illustrationen aus bekannten DDR-Kinderbüchern einen Zugang darstellen können, um mit Kindern über die DDR ins Gespräch zu kommen. Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Fachbereich Sachunterricht der Universität Erfurt und der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt. Weitere Informationen findet ihr auf der Veranstaltungswebsite der Uni Erfurt.
Mai
30
Mo
14:00 W04#01 – Computerspiele
W04#01 – Computerspiele
Mai 30 um 14:00 – 16:00
 
Mai
31
Di
10:00 P02#02 – Ausgewählte Kinder- und...
P02#02 – Ausgewählte Kinder- und...
Mai 31 um 10:00 – 12:00
 
16:00 W02#01 – Can new media technolog...
W02#01 – Can new media technolog...
Mai 31 um 16:00 – 18:00
 
Kalender anzeigen

Impressum & Datenschutzerklärung

Kontakt: masterkjm.blog@uni-erfurt.de

Offizielle Website des Studiengangs

Universität Erfurt

E-Learning der Uni Erfurt (moodle)

E.L.V.I.S.

Ashe Theme von WP Royal.